Sparta Prag - Slavia Prag am 8.3.2025 live im TV und Stream - International

International

Generali Arena (Prag)

Vorschau Sparta Prag - Slavia Prag
Die letzte Partie zwischen Sparta Prag und Slavia Prag fand in der Hinrunde der laufenden Saison am 6. Oktober 2024 statt. Mit einem 2:1 verließ Slavia Prag als Sieger das heimische Stadion.

Slavia Prag war zuletzt in der Rückrunde der letzten Saison am 11. Mai 2024 bei Sparta Prag zu Gast. Kein Team konnte sich durchsetzen und so trennte man sich 0:0.

Die Bilanz der letzten 6 Spiele spricht für Slavia Prag, denn sie konnten sich 2 Mal durchsetzen, spielten 3 Mal unentschieden und verloren nur 1 Mal gegen Sparta Prag.

Czech Liga

Stand: 05.06.2024
PosTeamsSpieleSUNToreTDPunkte
1
Sparta Prag
30244270:26+4476
2
Slavia Prag
30226262:23+3972
3
Viktoria Pilsen
30195667:33+3462

Wird Sparta Prag - Slavia Prag live im TV oder Stream übertragen?


Im Pay-TV wird Sparta Prag - Slavia Prag nur von SportDigital übertragen. Im frei empfangbaren und kostenlosen Fernsehen wird Sparta Prag - Slavia Prag leider nicht live übertragen. Den Live-Stream könnt ihr euch auf start.sportdigital.de anschauen.

Teile diese Informationen mit deinen Freunden

Auf Facebook Auf Twitter Per WhatsApp Per Email

Die letzten 10 Partien

DatumHeimAuswärts
06.10.2024
Slavia Prag
Sparta Prag
2:1
11.05.2024
Sparta Prag
Slavia Prag
0:0
03.03.2024
Sparta Prag
Slavia Prag
0:0
24.09.2023
Slavia Prag
Sparta Prag
1:1
15.05.2022
Slavia Prag
Sparta Prag
1:2
06.03.2022
Slavia Prag
Sparta Prag
2:0
09.02.2022
Slavia Prag
Sparta Prag
0:2
03.10.2021
Sparta Prag
Slavia Prag
1:0
05.05.2021
Sparta Prag
Slavia Prag
0:3
11.04.2021
Slavia Prag
Sparta Prag
2:0

Das letzte Fußballspiel

Slavia Prag

Sparta Prag

Fortuna Arena2:106.10.2024
1:0 M. Chytil (Vorlage von E. Diouf)
2.
19.
Gelbe Karte: Matej Ryneš
2:0 C. Zafeiris (Vorlage von O. Dorley)
22.
Halbzeitstand: 2:0
46.
Einwechslung: L. Haraslín für V. Olatunji
Gelbe Karte: David Doudera
52.
Gelbe Karte: Tomáš Chorý
60.
60.
Gelbe Karte: Martin Vitík
Einwechslung: O. Lingr für M. Chytil
61.
63.
Einwechslung: A. Rrahmani für E. Krasniqi
65.
2:1 A. Rrahmani (Vorlage von L. Haraslín)
71.
Gelbe Karte: Kaan Kairinen
Gelbe Karte: El Hadji Malick Diouf
72.
74.
Einwechslung: J. Zelený für M. Ryneš
Einwechslung: C. Wallem für D. Doudera
82.
83.
Einwechslung: K. Danek für V. Birmancevic
83.
Einwechslung: M. Solbakken für Q. Laçi
Gelbe Karte: Conrad Wallem
86.
87.
Gelbe Karte: Ángelo Preciado
89.
Gelbe Karte: Markus Solbakken
Gelbe Karte: Lukáš Provod
89.
Gelbe Karte: Ondrej Zmrzlý
90+1.
90+3.
Gelbe Karte: Martin Vitík
Rote Karte: Oscar Dorley
90+8.
Einwechslung: O. Zmrzlý für E. Diouf
90.
90+3.
Rote Karte: Martin Vitík
90+8.
Gelbe Karte: Albion Rrahmani
90+4.
Gelbe Karte: Peter Vindahl Jensen
Gelbe Karte: Jan Boril
90+4.
Endstand: 2:1